| Eine laue Sommernacht, ein in den italienischen Farben  geschmückter  Schlossplatz, ein  italienischer Markt mit vielen Schmankerln und vielen Besuchern und  Fiat/Puch-500ern
 
 -  so  begann für uns Steyr-Puch-Freunde
 
 (Buchacher Franz u. Erna, Müllner Stephan mit Doris, Seebacher Hans u.  Maria, Trattnig Christian u. Yvonne   sowie  Kamnik Dietmar u. Moll  Hubert)
 
 das  4. Internationale Cinquecento-Treffen  in Vorchdorf im Almtal am  Freitag.
 
 
 
 
 Die  Anreise erfolgte traditionell  durch  Katschberg- u. Tauerntunnel,   Lammertal,  Hallstätter See  (Getränkepause) und Traunsee ins Almtal.
 
 Nach einem "italienischem" Abendessen flanierten wir durch Vorchdorfund bestaunten die umherziehenden Gaukler, eine Modenschau und natürlich die  vielen  alten und neuen  500er.
 
 
 Freilich mussten wir auch von den  Köstlichkeiten an den Ständen kosten.
 
 
 
 
 
 Am späteren Abend wurde das Vorchdorfer  Prinzenpaar vorgestellt
 – feiern die Vorchdorfer  demnächst doch  "100-Jahre-Vorchdorfer-Fasching".
 
 
 
  
 Am Samstag ging es dann wieder im Konvoi an schöne Plätze in  der Region Traunsee-Almtal.
 
 Wir besuchten das Gasthaus Urzn am Gmundnerberg mit  herrlicher Aussicht auf Gmunden und Traunsee.
   Der nächste Stopp erfolgte bei  "Die Moserei", einem Gastro- und  Kulturzentrum
 -  untergebracht in diversen nebeneinander und  übereinander aufgestellten Containern.
 (www.diemoserei.at)
 
 
 
                      
                        |  |  |  |  
                        |  |  |  |  
                        |  |  |  |  
                        |  |  |  |  
                        | Es war sehr heiß. Man suchte den Schatten. |  
                        |  |  
                        |  |  |  |  
                        |  |  
                        |  |  
                        | Abschluss war in Kirchham beim Mostheurigen "Z’Krottendorf",  wo wir eine gute Jause aufgetischt bekamen. 
   Danach fuhr jeder individuell – mit  vielen neuen Eindrücken -  in unsere  Unterkunft. |  
                        |  |  
                        | Untergebracht waren wir dieses Jahr im Vogelhubergut, einem  landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Scherleitner. (www.vogelhubergut.at)
 
 Es ist ein schönes Haus (Vierkanthof) mit  Gästezimmern, in welchem Seminare und landwirtschaftliche Schulungen abgehalten  werden.
 
   Als Technikinteressierte waren  wir natürlich begeistert von den 5 neuen ausgestellten Traktoren und dem  riesigen "Lamborghini-Traktor"
 – einer von 6 Traktoren am Hof.
 
 
 
 
 
 |  
                        | Leider war der Wettergott  am Sonntag bei der Heimreise nicht auf unserer Seite. 
 Es schüttete in Strömen,  sodass der Abstecher nach St. Wolfgang am Wolfgangsee buchstäblich ins Wasser  fiel.
 
 Erst am Obertauern besserte sich das Wetter.
 
 
 
 Am Katschberg beim "Stamperl"  kehrten wir um die Mittagszeit ein
 und stärkten uns mit gutem Essen und  hausgebrautem Bier.
 
 
   Ein schönes Wochenende  ging wieder nach rd. 600 km pannen- und unfallfrei zu Ende.
 
 Vorchdorf  2020  – wir sind wieder dabei!
 |  
                        |  |  
                        |  |   
    |