Die Sonne lacht vom Himmel, und schon machen sich nach 4-jähriger Pause 5 Steyr Puch und Fiat
auf den Weg zum 10. Cinquecento Treffen nach Vorchdorf.
Zuerst wurde gleich mal der Katschberg in Angriff genommen – von dort ging es weiter nach Obertauern.
Es bewölkte sich zusehends – sah nicht gut aus. Dennoch kehrten wir bei der Konditorei Binggl ein, um uns für die Weiterfahrt zu stärken.
Beim Hallstätter See am großen Parkplatz wurde wieder eine Pause eingelegt.
Nach dem obligaten Stopp meldete sich der Hunger und so kehrten wir, schon fast traditionell, bei der Steckerlfisch-Lokalität ein.
Gestärkt ging es weiter nach Vorchdorf, wo wir um ca. 15.30 Uhr eintrafen.
Nach dem Zimmerbezug beim B&B Denk fuhren wir auf den Schloßplatz von Vorchdorf.
Die Autos wurden abgestellt – dann ging es zur Anmeldung.
Da wir an diesem Tag die Fahrzeuge nicht mehr benutzten, konnten wir die "Italienische Nacht" in vollen Zügen genießen.
Der Wettergott hatte es auch gut gemeint – es wurde klar, es schien die Sonne und es war sehr warm.
Trotz der wenigen Autos waren doch sehr viele Besucher zum Fest erschienen und genossen den lauen Sommerabend.
Am Samstag, bei strahlendem Sonnenschein, trafen sich dann doch ein paar 500er mehr.
Nach kurzer Fahrt trafen wir bei der Manufaktur der Gmundner Keramik ein,
wo wir durch das Werk geführt wurden und allerlei Interessantes erfuhren.
Anschließend kehrten wir bei der Seelounge in Gmunden ein,
wo wir bei gekühlter Erfrischung die Aussicht auf den See genießen konnten.
Zum Mittagessen ging es dann zum bereits bekannten Bierhotel Ranklleiten.
Gut gestärkt besuchten wir noch das wohl einzigartige Bierflaschenmuseum im Obergeschoß der Lokalität.
Auf etwa 350 m² lagern seit 2017 an die über 13000 Bierflaschen aus 140 Ländern.
So zum Beispiel sieht man Bierflaschen aus Marokko, Algerien, Zimbabwe, Namibia oder Ägypten.
Wunderschöne Keramikbierkrüge wie auch heimische Biersorten wie Gösser, Stiegl und Zipfer gab es zu bestaunen.
Die Rückreise erfolgte recht gemütlich über Bad Mitterndorf, Trautenfels in Richtung Sölkpaß.
Zu Mittag kehrten wir bei der Hansenhütte ein, bevor die Anfahrt auf den Sölkpaß begann.
Danach weiter nach Murau und über die Turrach wieder nach Hause.
Es war eine schöne, unfall- und pannenfreie Ausfahrt.

Mit dabei waren:
Trattnig Christian, Yvonne u. Amy, Rohr Fritz, Oberrauner Herbert, Müllner Stephan mit Doris, Kamnik Dietmar

Insgesamt ab Sachsenburg → ca. 602 km
Sachsenburg, Juli 2025Kamnik D.
|