| 
 Andreas/Anda Brandstätter  hatte dies organisiert. Danke Anda für die Organisation.
 
 
 Treffpunkt  war beim FETZ in Feistritz – dort wurden wir bereits mit Kaffee und köstlichen  Nußkipferln erwartet.
 Chef Daniel hatte dazu eingeladen.
 
 
 
 Pünktlich,  nach schöner Fahrt über die Windische Höhe, kamen wir um 9.30 Uhr in Ugovizza  an,
 wo uns der Guide der Führung, Dr. Herbert Wernegger, schon erwartete.
 
 Danke  an Herbert für die überaus professionelle und interessante Führung durch die  alten Gemäuer.
 
 
 Mit  festem Schuhwerk und Taschenlampe ausgestattet, startete die ca. 2 Stunden  dauernde Führung
 durch eine der wichtigsten Festungen des  österreichisch-ungarischen Verteidigungssystems
 – ein Bau aus dem Jahr 1809,  erbaut vom Ing. Hauptmann Friedrich Hensel.
 
 
 Es  bestand aus zwei Gebäuden, die in einer Entfernung von 50 m voneinander  standen:
 das erste beherbergte eine Kaserne, zwei Batterien für Haubitzen und  eine zweistöckige Bastion mit vier Geschützen,
 während das zweite aus zwei  Türmen bestand, die durch eine Barrerie mit insgesamt acht Geschützstellungen,  verbunden waren.
 
 
 Auf  der Felswand des Gebirges ist das "Löwen  Hensel" Denkmal (Monumento del Leone di Hensel) zu sehen.
 
 Auf dem  Stein dahinter ist auf Deutsch zu lesen:
 
 "Zur Erinnerung an den Heldentod  des K.K. Ingenieur Hauptmanns Friedrich Hensel
 am 17. Mai 1809 und der mit ihm  gefallenen Kampfgenossen".
 
 
   Kultur  macht hungrig – und so fuhren wir nach Studena Bassa, nahe Pontebba, zur "La  Vecchia Latteria".
 
 
 Nach leckerem Mittagessen ging es über das Nassfeld nach  Hermagor und wieder nach Hause zurück.
 
 
 
                      
                        | Es  war ein sehr schöner und gelungener Ausflug! |  
                        |  |  
                        |  |  
                        |  |  
                        |  |  
                        |  |  
                        | Teilnehmer: |  
                        |  |  
                        | Weber Oliver u. Kleber Birgit |  
                        | Rohr Fritz  u. Hannelore |  
                        | Moll Hubert u. Anita |  
                        | Brandstätter Andreas und Barbara |  
                        | Klammer Seppi |  
                        | Kamnik Dietmar |  
                        |  |  
                        |  |  
                        | Insgesamt ab Sachsenburg → 204 km |                   
 |