| Das Kuratorium Historische Mobilität Österreich  (ÖMVV und AMV) initiierten auch dieses Jahr wieder ein Wochenende, das auf den  hohen Stellenwert der historischen Fahrzeuge in Österreich vermehrt aufmerksam  machen sollte.
 
 Alle Clubs, Museen und individuellen Besitzerinnen und Besitzer  von historischen Fahrzeugen wurden aufgerufen,
 an diesem Wochenende die  historischen Fahrzeuge zu bewegen, zu zeigen und auszustellen.
 
 Im Vorjahr gab  es in ganz Österreich über 40 Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Teilnehmern.
 In Kärnten wurde von FAM (Freunde alter  Motorräder), Oldtimer-Club Villach und KMVC eine Veranstaltung ausgeschrieben.  
 Wir nutzten diese Veranstaltung, um unser traditionelles "Abstauben unserer  Oldies" durchzuführen.
 Die meisten Autos unserer Mitglieder halten wohl noch  den Winterschlaf – es fanden sich lediglich 2 Fahrzeuge beim vereinbarten  Treffpunkt ein.
 
 
 Kurzfristig haben wir uns bei unserem ehemaligen  Vereinsmitglied Greti Wellik in Moosburg eingeladen.
 
 
 Nach Anfahrt über Bad  Kleinkirchheim und Feldkirchen wurden wir von Greti überrascht
 – sie hatte eine  gute Jause und etwas Scharfes vorbereitet - liebe Greti, an dieser Stelle nochmals  vielen Dank dafür.
 
 
 
 Danach ging es vom Treffpunkt (Mercedes Moser) im  Konvoi zu einer Präsentationsrundedurch Feldkirchen und anschließend auf den  Parkplatz beim St. Urbaner See.
 
 Nach und nach fanden sich rd. 150 Fahrzeuge ein  – es war ein buntes Bild von der Oldtimerszene in Kärnten.
 
 
 
 Wir trafen viele  Oldtimerfreunde am Gelände und bei den vielen "Benzingesprächen" verflog die  Zeit wie im Fluge.
 
 
 Zum Mittagessen begaben wir uns in die uns bestens bekannte  Jausenstation Stubinger "Buggl Volte".
 
 
 
   
 Die Rückfahrt erfolgte über die Süduferstraße des  Ossiacher Sees, natürlich mit einem Boxenstopp bei "Candis Cafe Konditorei" in  Ossiach.
 
 
  
 
 Nach einem Abschlussbier in der Shilling-Brauerei trafen wir wieder in  Döbriach ein – und unsere Autos waren nach rd. 160 km vom Staub befreit.
 
 
  
 |