|    
                  
                    | Die  diesjährige Ausfahrt nach Caorle war eine Jubiläumsausfahrt -  denn  bereits zum  10. mal fuhren wir an die  schöne Stadt Caorle an der Oberen Adria
 – auch "Klein-Venedig" genannt.
 |  
                  
                    |  |  
                    |  |  
                    | Diese Bezeichnung verdankt der Ort seinen kleinen  Gassen, seinen Glockentürmenund den in typisch venezianischen Farben  gestrichenen Häusern.
 
 
 Anlass für diese Ausfahrt war die in Caorle stattfindende  Oldtimermesse und ein 500er-Treffen am Samstagnachmittag.
 |  
 Die Anreise  erfolgte wieder in zwei Gruppen:
 Die erste Gruppe  mit den Familien Brandstätter, Rohr, Seebacher und Sittlinger sowie Hubert am  Freitag in der Früh,
 die zweite Gruppe mit Fam. Kamnik und Trattnig sowie  Stephan und Manfred am frühen Nachmittag.
 
 
 
 
 
 Nach kurzen  Stopps in Tarvis und in Pontebba ging es für die erste Gruppe über den Passo  Sella di Cereschiatis und durch das Aupatal wieder ins Kanaltal und weiter zu  einem weiteren Stopp nach Venzone.
 
 
 
 Danach besuchten wir das Schmetterlingshaus  in Bordano,
 ein rd. 1.000m² großes Gewächshaus mit tropischen Pflanzen und  unzähligen Schmetterlingen.
 
  Das Mittagessen  wurde in einem guten Restaurant in San Daniele – natürlich mit  Schinkenverkostung – eingenommen.
 
 
 Nach einem Halt in Fagagna – bekannt für das  jährlich stattfindende Eselrennen –
 ging es in gemütlicher Fahrt an die Mündung  der Livenza in Caorle.
 
 
 Die zweite Gruppe  war schneller unterwegs.Nach einer Pause in einem netten Lokal in der Nähe von  Spilimbergo trafen beide Gruppen um ca. 19.00 Uhr im Hotel Venezia ein.
 
 
 
 Danach  ging es zum gemeinsamen Abendessen in das uns bekannte Restaurant Al Postiglione.
 
 
                  
                    | Am Samstag fuhren  wir um 10:00 Uhr zur Einschreibung für das 500er-Treffen am Nachmittag. 
 
 Danach  besuchten die Benzinbrüder die Oldtimermesse und deren Frauen
 bummelten durch  die Altstadt von Caorle und besuchten den Wochenmarkt.
 
 
 Die Männer kamen mit  neuem Lenkgetriebe, Rückspiegel und vielen Kleinteilen heim,
 die Damen mit unzähligen Tragetaschen –  Inhalt unbekannt.
 |  |