| Seit  Jahren sprechen wir schon über eine Teilnahme beim Treffen der "Schwarzen" in  Gonars– die Clubkleidung der "Grup Miez Mil Gonars" ist in schwarz gehalten.
 
 
 
  
 
 
 Dieses  Jahr hat es vom Termin her gut gepasst, sodass sich 11 Puch und Fiat mit 15  Personen zu dieser Ausfahrt angemeldet haben.
 
 
 
  
 Die Anreise erfolgte in 2 Gruppen  – eine Gruppe am Freitag und die zweite Gruppe am Samstag.
 
 
 
 Freitag wurde bei  der Anfahrt das Zentrum von Gemona samt Dom besichtigt.
 
 
 
 Danach ging es in die  im 16. Jahrhundert angelegte "Planstadt" Palmanova zu einer Erfrischung.
 
 
 
 Der  Nachmittag begann mit einer Besichtigung des Fischerdorfes Marano Lagunare samt  Mittagessen.
 
 
 
 Nach Bezug der Hotelzimmer besuchten wir noch eine Osteria in der  Nähe unseres Hotels.
 
 
               
 
  
 
 Samstag  zu Mittag trafen die zwei Gruppen zueinander und wir fuhren gemeinsam zum  Treffpunkt der Veranstaltung. 
 
 
   
 Nach einem Begrüßungsgetränk starteten wir zum  4-gängigen "Reisemenü".
 
 Jeder Gang wurde  in einem anderen Lokal serviert
 und dazwischen fuhren wir durch die schöne  Gegend zwischen Gonars und der Lagune von Marano.
 
 
 
 Der Tag endete im Lokal  "Stappo – Wine and Food" in Gonars.
 
 
 
  
 
 Sonntag  fanden sich rd. 100 Autos am Rathausplatz in Gonars zur Rundfahrt ein. 
 
 Erstes  Ziel war der Fischereibetrieb "Valle del Lovo" in der Nähe von Marano.
 
 Nach  alter Tradition der Fischerei und im Einklang mit der Natur wird hier der  bekannte Branzino (Wolfsbarsch) gezüchtet.
 Die Zucht der Qualitätsfische  erfolgt in 50 Becken mit einer Länge von 500 m, einer Breite von 20 m
 und einer  Tiefe von 3 m, in denen sich die Fische frei bewegen können.
 
 Die Aufzucht bis  zum Speisefisch dauert 4 Jahre – 2 Jahre in der Halle und 2 Jahre in den  Freibecken.
 
 
 Natürlich wurden Kostproben vom Fisch serviert.
 
 
 
 Danach  ging es durch die landschaftlich schöne Gegend in das ranchartige Restaurant  "Mondelli Stable".
 Diese Ranch wurde kunstvoll angelegt, im amerikanischen Stil  eingerichtet und mit unzähligen Objekten ausgestattet und verschönert.
 
 Das  Restaurant ist hauptsächlich auf gegrilltes Fleisch spezialisiert
 – und so  wurden uns auch große Platten mit verschiedensten Grillspezialitäten samt  Beilagen serviert.
   
 Nach  dem Essen gab es diverse Auszeichnungen – u.a. erhielten wir als zweitgrößte  Gruppe am Treffen einen Pokal.
 Zum Abschluss wurden die Preise einer großen  Tombola verlost – einige von uns nahmen zahlreiche Sachpreise mit nach Hause.
 
 
 Nach  der Veranstaltung wurden wir noch zu einer privaten Feier/Grillerei eingeladenund wiederum mit vielen Leckereien und Getränken verwöhnt.
     
 
 Nun  verließen uns die ersten Steyr-Puch-Freunde, die noch am Sonntag die Heimreise  antraten.
   Der Rest fuhr am Montag über Fagagna, San Daniele, Anduins, Tolmezzo  und dem Kanaltal retour nach Kärnten.
     
 
 Wir  waren das erste Mal in Gonars, die Ausfahrt hat sich gelohnt.
 Wir haben viel  gesehen und wurden kulinarisch verwöhnt.
 
 
 
 
 
   
 Wir sind überzeugt, dass sich nächstes  Jahr wieder viele 500er zu diesem Treffen anmelden werden.
 
 
 
   
   
 Döbriach,  im Mai 2024moh |